Sie möchten selbstbestimmt wohnen, leben und an der Gesellschaft teilhaben? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir beraten Sie und assistieren Ihnen dabei.
Jeder Mensch ist anders. Deshalb erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen und den Menschen, die Ihnen wichtig sind, ein individuelles Beratungs- und Unterstützungskonzept, schaffen Möglichkeiten der Teilhabe in der Gesellschaft, um Ihre Ziele zu erreichen.
Mit unserem Grundsatz „Mensch im Mittelpunkt“ gestalten sich diese Prozesse grundsätzlich ergebnisoffen und angebotsunabhängig und orientieren sich an dem Leitziel, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
Deshalb kann soziale Teilhabe in vielfältigen sehr unterschiedlichen Wohn- und Lebensformen stattfinden: in der eigenen Wohnung, in einer familienähnlichen Wohngemeinschaft oder in Wohnformen, die auch Menschen mit sehr komplexem Unterstützungsbedarf neue Perspektiven und ein Zuhause bieten können.
Teilhabe an der Gemeinschaft – Wunsch und Wahlfreiheit für mehr Lebensqualität
Wohn- und Lebensumfeld bieten Begegnungen, unterstützen das persönliche Wachstum und die Teilhabe an der Gemeinschaft. Unter der Maxime der Wunsch- und Wahlfreiheit sowie der flexiblen Gestaltung der Hilfen trägt das so geschaffene Umfeld wesentlich zu Veränderung, Zuversicht, Lebensfreude und Lebensqualität bei.
Soziale Teilhabe unter besonderen Bedingungen – abhängige Lebensführung
Es gibt Menschen, die auf Grund von Selbst- und Fremdgefährdung einen besonderen Bedarf hinsichtlich der Wohn- und Unterstützungsform benötigen. Manche Menschen müssen nach § 1831 BGB freiheitsentziehend untergebracht werden oder freiheitsentziehende Maßnahmen erhalten. Diesen Herausforderungen stellen wir uns mit der Haltung des person[en]zentrierten Ansatzes.
Auch hier steht der Mensch mit seinem persönlichen Bedarf im Mittelpunkt und selbst kleinste Möglichkeiten der selbstbestimmten Teilhabe werden erschlossen und genutzt.
Unsere Leistungen sind so individuell wie Sie!
Denn jeder Mensch ist anders…