Die Frei­wil­li­gen­diens­te FSJ und BFD

Ver­än­de­re Dei­ne Welt

Nach dem Schul­ab­schluss fällt es jun­gen Men­schen auf­grund der viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten, die sich ihnen bie­ten, nicht immer leicht, sich direkt für eine Aus­bil­dung oder ein Stu­di­um zu ent­schei­den. Immer häu­fi­ger sind auch War­te­zei­ten zu über­brü­cken, z.B. um eine Aus­bil­dung im sozia­len Sek­tor begin­nen zu kön­nen. Eine Zeit, in der man sich beruf­lich ori­en­tie­ren, per­sön­lich wach­sen und sozi­al enga­gie­ren kann. Genau dies bie­ten das Frei­wil­li­ge Sozia­le Jahr (FSJ) und der Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst (BFD).

Unter dem Mot­to „Ver­än­de­re Dei­ne Welt“ möch­ten die Schot­te­ner Sozia­le Diens­te gGmbH jun­ge Men­schen für den Frei­wil­li­gen­dienst begeis­tern. Eine Aus­sa­ge, die für Lina Ahnert abso­lut ein­ge­tre­ten ist. Woll­te die 21-Jäh­ri­ge ursprüng­lich Erzie­he­rin oder Leh­re­rin wer­den und mit Kin­dern arbei­ten, so hat sie sich durch ihren BFD ganz bewusst umori­en­tiert – hin zur Arbeit mit Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen. Nach ihrem Frei­wil­li­gen­dienst hat Lina Ahnert ein Dua­les Stu­di­um „Sozia­le Arbeit“ begon­nen – eben­falls bei den Schot­te­ner Sozia­len Diensten.

Der Frei­wil­li­gen­dienst dau­ert in der Regel ein Jahr. Die jun­gen Men­schen zwi­schen 16 und 27 Jah­ren bekom­men für den Ein­satz ein ange­mes­se­nes Taschen­geld, sind sozi­al­ver­si­chert und behal­ten den Kin­der­geld­an­spruch. Sie wir­ken in sehr unter­schied­li­chen Ein­rich­tun­gen mit: in Alten­pfle­ge­hei­men, in der mobi­len Alten­pfle­ge, in Werk­stät­ten und Wohn­hei­men für Men­schen mit Beein­träch­ti­gung, in Ein­rich­tun­gen der Kin­der- und Jugend­hil­fe und in Schulen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu FSJ und BFD gibt es in unse­rem Fly­er “Ver­än­de­re Dei­ne Welt”.

Ansprech­part­ne­rin­nen für FSJ und BFD

Anja Ludig


Tel 06044 6009-206

E-Mail freiwilligendienste@schotten-sozial.de

Mar­ti­na Breitsprecher


Tel 06044 6009-206

E-Mail freiwilligendienste@schotten-sozial.de