Auf die Hal­tung kommt es an

Gesell­schaft­li­che Teil­ha­be ermög­li­chen – Rech­te wahren

Men­schen mit und ohne Beein­träch­ti­gun­gen sind Träger*innen von Men­schen­rech­ten. Sie haben das Recht auf eine selbst­be­stimm­te, indi­vi­du­el­le Lebens­füh­rung und gesell­schaft­li­che Teil­ha­be. Die­se sind welt­weit gere­gelt in der UN-Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on und in der UN-Behindertenrechtskonvention.
Als gemein­nüt­zi­ger Sozi­al­dienst­leis­ter unter­stüt­zen wir sie dabei. Getreu dem Mot­to: Nichts über uns – ohne uns!

Dia­log leben – Wer­te schätzen

Unse­re Qua­li­täts­ver­spre­chen lei­ten wir ab aus unse­rer wer­te­ori­en­tier­ten Dienst­leis­tungs- und Füh­rungs­kul­tur. Wir sind uns unse­rer person[en]zentrierten und sozi­al­raum­ori­en­tier­ten Hal­tung bewusst. Unser Han­deln als gemein­nüt­zi­ger Sozi­al­dienst­leis­ter basiert auf den Werten:

Unse­re Leit­idee – Mensch im Mittelpunkt

Gemein­sam mit leis­tungs­be­rech­tig­ten Per­so­nen und Mitarbeiter*innen fül­len wir die­se Wer­te mit Leben. Dies betrifft sowohl die Ent­wick­lung von Teil­ha­be­mög­lich­kei­ten sowie die Wei­ter­ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten unse­rer Beschäftigten.

Unser Leit­bild

  • Der Mensch steht im Mittelpunkt.
  • Im Dialog mit den Menschen, die wir begleiten, entwickeln wir gemeinsam individuelle Möglichkeiten zum Wohnen, Arbeiten und Leben in der Gesellschaft.
  • Wir berücksichtigen dabei eine durch Selbstbestimmung und Chancengleichheit geprägte Lebensqualität.
  • Denn jeder Mensch ist anders und wir begegnen uns mit wertschätzender Grundhaltung.
  • In unserer Vielfältigkeit können wir flexibel auf Herausforderungen reagieren und entwickeln uns bodenständig als lernendes Unternehmen.
  • Wir gehen dabei verantwortungsvoll mit den uns zur Verfügung gestellten Ressourcen um.
  • Der qualitativ hohe Stand unserer Arbeit ermöglicht uns eine aktive und maßgebliche Beteiligung auf regionaler, Landes- und Bundesebene.
  • Wir übernehmen soziale Verantwortung: offen, ehrlich, streitbar, authentisch und fair.
grafik-leitidee