Kin­der- und Jugend­hil­fe – Gebor­gen Stär­ke entwickeln

Die Kin­der- und Jugend­hil­fe bie­tet Kin­dern, Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen mit Unter­stüt­zungs­be­darf, Schutz und Gebor­gen­heit in einer sozia­len Gemein­schaft. Basis hier­für sind die gesetz­li­chen Grund­la­gen, ver­an­kert im SGB VIII – dem Kin­der- und Jugend­hil­fe­ge­setz, ggf. in Ver­bin­dung mit ande­ren Sozialgesetzbüchern.

Gemein­sam und indi­vi­du­ell pla­nen – aktiv mitwirken

Ihr wollt eure Zukunft aktiv gestal­ten, Eure Fähig­kei­ten erwei­tern und Eure Per­sön­lich­keit ent­wi­ckeln? Dann seid Ihr bei uns rich­tig! Wir unter­stüt­zen Euch und Eure Eltern oder Angehörigen.

Wir bie­ten Kin­dern, Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen mit Unter­stüt­zungs­be­darf Schutz und Gebor­gen­heit in einer sozia­len Gemeinschaft.

Euren per­sön­li­chen Lebens­ge­schich­ten und Bedürf­nis­sen ent­spre­chend bie­ten wir ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten der Unterstützung.

Wohn­grup­pen

Unab­hän­gig von ihrer Her­kunft, Reli­gi­ons­zu­ge­hö­rig­keit oder ihres Geschlechts stel­len wir in unse­ren Wohn­grup­pen jun­gen Men­schen einen Lebens­raum zur Ver­fü­gung. Dort kön­nen sie mit unse­rer Unter­stüt­zung ihre Kom­pe­ten­zen wei­ter aus­bau­en, neue Lösungs­we­ge fin­den und mit siche­ren Schrit­ten den Weg zurück in ihre Fami­li­en gehen oder ein eigen­stän­di­ges Leben aufbauen.

Inten­siv­be­treu­te Wohngruppen

Wir bie­ten Kin­dern, Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen, die Gewalt, extre­me Ver­nach­läs­si­gung oder ande­re trau­ma­ti­sche Erfah­run­gen erle­ben muss­ten, Unter­stüt­zung in einem inten­siv betreu­ten Rah­men. Neben einer tier­ge­stützt arbei­ten­den geschlech­ter­ge­misch­ten Wohn­grup­pe bie­ten wir für Mäd­chen und jun­ge Frau­en auf der Grund­la­ge eines dif­fe­ren­zier­ten, mäd­chen­spe­zi­fi­schen Kon­zep­tes Unter­stüt­zung in unter­schied­li­chen Set­tings und in Grup­pen­grö­ßen von 2 bis 8 Plätzen.

Wohn­grup­pe für unbe­glei­te­te min­der­jäh­ri­ge Ausländer*innen (umA)

Jun­ge Men­schen, die aus den Kri­sen­ge­bie­ten die­ser Welt ohne Sor­ge­be­rech­tig­te oder Ange­hö­ri­ge nach Deutsch­land ein­rei­sen, wer­den bei der Inte­gra­ti­on in unse­re Gesell­schaft von erfah­re­nen päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten unterstützt.

Wohn­grup­pe für Kin­der und Jugend­li­che mit beson­de­rem Unterstützungsbedarf

Schul­pflich­ti­ge Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne mit wesent­li­chen, nicht nur vor­über­ge­hen­den, geis­ti­gen oder mehr­fa­chen Behin­de­run­gen wer­den in unse­rer Wohn­grup­pe unter Berück­sich­ti­gung ihrer beson­de­ren Bedar­fe und Bedürf­nis­se unterstützt.

Mut­ter-/Va­ter-Kind-Ein­rich­tun­gen

Wir unter­stüt­zen jun­ge Müt­ter und Väter im ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit ihren Kin­dern und ihrer Elternrolle.
Im Mit­tel­punkt ste­hen die För­de­rung der Mut­ter-/Va­ter-Kind-Bin­dung, der Erzie­hungs­kom­pe­ten­zen und die alters­ent­spre­chen­de Ent­wick­lung der Kinder.

Sons­ti­ge betreu­te Wohn­for­men für jun­ge Erwachsene

Wir bie­ten jun­gen Voll­jäh­ri­gen, die noch Unter­stüt­zung beim Über­gang ins Erwach­se­nen­al­ter benö­ti­gen, bedarfs­ge­rech­te Ange­bo­te in klei­nen Wohnungen.

Ambu­lan­te Kin­der- und Jugendhilfe

Unse­re ambu­lan­ten Leis­tun­gen ori­en­tie­ren sich am indi­vi­du­el­len Bedarf und an den Res­sour­cen der Fami­lie bzw. des jun­gen Men­schen. Sie fin­den u.a. in den Berei­chen Erzie­hungs­be­ra­tung, Erziehungsbeistandschaft/Betreuungshelfer, Sozi­al­päd­ago­gi­sche Fami­li­en­hil­fe (SPFH), ambu­lan­te Ein­glie­de­rungs­hil­fe für see­lisch Behin­der­te, ambu­lan­te Hil­fe für jun­ge Voll­jäh­ri­ge und offe­ne Kin­der- und Jugend­ar­beit statt.