Unsere Ausbildungsangebote
Es gibt bei uns „Schottenern“ vielfältige Möglichkeiten, um ins Berufsleben zu starten.
Wir bilden in einer Vielzahl sozialer Berufe sowie im Bereich Büromanagement aus:
- Sozialassistent*innen, Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen – gerne auch in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA)
- Duales Studium in den Studiengängen „Soziale Arbeit“ sowie „Sozialpädagogik und Management“
- Altenpflegehelfer*innen und Pflegefachleute mit Ausrichtung Altenpfleger*in
- Kaufleute für Büromanagement
Über ihre Erfahrungen und ihre Zukunft in einem Sozialunternehmen berichten vier Kolleg*innen in Ausgabe 1/2023 unserer Zeitschrift „Dachgeflüster“
Was ist eigentlich PivA?
PivA steht für „praxisintegrierte vergütete Ausbildung“ und nennt damit schon die maßgeblichen Unterschiede zum klassischen Ausbildungsweg mit drei Jahren unbezahlter Schulausbildung und einem sich anschließenden einjährigen Praktikum:
Die Ausbildung erfolgt dual, das heißt, die Auszubildenden werden von Anfang an in Theorie (Schule) und Praxis (Ausbildungsstätte) geschult.
In der Praxis Erlebtes kann unmittelbar in den Erfahrungsaustausch in der Schule mit einfließen. In der Theorie Gelerntes kann kurzfristig im beruflichen Alltag umgesetzt werden.
Und vom ersten Ausbildungsmonat an gibt es eine monatliche Vergütung gemäß TVÖD.
Die PivA bieten wir für Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen an.
Vergütung Ausbildung
Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen (PivA)
1. Jahr
1.340,69 €
2. Jahr
1.402,07 €
3. Jahr
1.503,38 €
Stand 1. März 2024
Alexander Naumann
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger
Ich habe das Unternehmen Schottener Sozialer Dienste als offenes und hilfsbereites Unternehmen kennengelernt. Der Leitsatz „Mensch im Mittelpunkt“ ist nicht nur ein guter Marketing-Slogan, er steht vielmehr im täglichen Leben komplett im Vordergrund.
Berufsbild Erzieher*in
Häufig wird der Beruf der Erzieherin und des Erziehers ausschließlich mit Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen in Verbindung gebracht. Das stimmt so nicht.
Erzieher*innen arbeiten ganz oft in der Eingliederungshilfe. Sie assistieren Menschen mit Unterstützungsbedarf jeden Alters in den Bereichen „Soziale Teilhabe“ sowie „Bildung, Arbeit und Beschäftigung“.
Bei uns haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Anerkennungsjahr zu absolvieren.
Vergütung Anerkennungsjahr
Anerkennungsjahr Erzieher*in/Heilerziehungspfleger*in
1.802,02 €
Anerkennungsjahr Sozialpädagog*innen
2.026,21 €
Stand 1. März 2024
Für ein Duales Studium in den Studiengängen „Soziale Arbeit“ sowie „Sozialpädagogik und Management“ arbeiten wir mit diesen Hochschulen zusammen:
Hochschule Fulda
Soziale Arbeit – Schwerpunkte: Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Soziale Arbeit mit Erwachsenen/Rehabilitation
iba
Sozialpädagogik & Management (& Business Coaching)
IU Internationale Hochschule (in Präsenz und virtuell)
Soziale Arbeit (Vertiefungen: Soziale Dienste für Erwachsene und Kinder- und Jugendhilfe/Jugendsozialarbeit)
Vergütung Duales Studium
je nach Hochschule und Einsatzzeiten in den Praxisstellen
570,00 – 1.450,00 €
Josephin Becker
Duales Studium Soziale Arbeit, Beratungszentrum Weitblick
Auch wenn ich als duale Studentin noch keine ausgelernte Fachkraft war, wurde ich in meinen Praxisphasen trotzdem als Teammitglied im Beratungszentrum mit vertrauensvollen Aufgaben betraut. Dies gab mir die Möglichkeit, die praktische Erfahrung in mein Studium mit einzubinden.
Ansprechpartnerinnen
Annabel Döll
Personalleitung
Tel 06044 6009-117
E-Mail doell@schotten-sozial.de
Miriam Scharbert
Personalabteilung
E-Mail m.scharbert@schotten-sozial.de