Aus­bil­dung, Prak­ti­kum, Studium

Unse­re Ausbildungsangebote

Es gibt bei uns „Schot­ten­ern“ viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, um ins Berufs­le­ben zu starten.

Wir bil­den in einer Viel­zahl sozia­ler Beru­fe sowie im Bereich Büro­ma­nage­ment aus:

  • Sozialassistent*innen, Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen – gerne auch in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA)
  • Duales Studium in den Studiengängen „Soziale Arbeit“ sowie „Sozialpädagogik und Management“
  • Altenpflegehelfer*innen und Pflegefachleute mit Ausrichtung Altenpfleger*in
  • Kaufleute für Büromanagement

Über ihre Erfah­run­gen und ihre Zukunft in einem Sozi­al­un­ter­neh­men berich­ten vier Kolleg*innen in Aus­ga­be 1/2023 unse­rer Zeit­schrift „Dach­ge­flüs­ter“

Was ist eigent­lich PivA?

PivA steht für „pra­xis­in­te­grier­te ver­gü­te­te Aus­bil­dung“ und nennt damit schon die maß­geb­li­chen Unter­schie­de zum klas­si­schen Aus­bil­dungs­weg mit drei Jah­ren unbe­zahl­ter Schul­aus­bil­dung und einem sich anschlie­ßen­den ein­jäh­ri­gen Praktikum:

Die Aus­bil­dung erfolgt dual, das heißt, die Aus­zu­bil­den­den wer­den von Anfang an in Theo­rie (Schu­le) und Pra­xis (Aus­bil­dungs­stät­te) geschult.
In der Pra­xis Erleb­tes kann unmit­tel­bar in den Erfah­rungs­aus­tausch in der Schu­le mit ein­flie­ßen. In der Theo­rie Gelern­tes kann kurz­fris­tig im beruf­li­chen All­tag umge­setzt werden.

Und vom ers­ten Aus­bil­dungs­mo­nat an gibt es eine monat­li­che Ver­gü­tung gemäß TVÖD.
Die PivA bie­ten wir für Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen an.

Ver­gü­tung Ausbildung

Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen (PivA)

1. Jahr

1.415,69 €

2. Jahr

1.477,07 €

3. Jahr

1.578,38 €

Stand 1. April 2025

Cem Tim­pert

Aus­bil­dung zum Heilerziehungspfleger

Ich für mei­nen Teil kann sagen, dass ich eine sinn­stif­ten­de und ver­ant­wor­tungs­vol­le Arbeit habe, die mich sehr erfüllt. Mei­ne Kolleg*innen haben mich sehr herz­lich auf­ge­nom­men. Der Umgang ist ver­trau­ens­voll und fami­li­är – auch mit den Vor­ge­setz­ten. Als jun­ger Mensch, der einen Beruf erler­nen möch­te, fühlt man sich hier gut aufgehoben.

Berufs­bild Erzieher*in

Häu­fig wird der Beruf der Erzie­he­rin und des Erzie­hers aus­schließ­lich mit Klein­kin­dern, Kin­dern und Jugend­li­chen in Ver­bin­dung gebracht. Das stimmt so nicht.

Erzieher*innen arbei­ten ganz oft in der Ein­glie­de­rungs­hil­fe. Sie assis­tie­ren Men­schen mit Unter­stüt­zungs­be­darf jeden Alters in den Berei­chen „Sozia­le Teil­ha­be“ sowie „Bil­dung, Arbeit und Beschäftigung“.

Ver­gü­tung Anerkennungsjahr

Bei uns haben Sie auch die Mög­lich­keit, Ihr Aner­ken­nungs­jahr zu absolvieren.

Aner­ken­nungs­jahr Erzieher*in/Heilerziehungspfleger*in

1.877,02 €

Aner­ken­nungs­jahr Sozialpädagog*innen

2.101,21 €

Stand 1. April 2025

Für ein Dua­les Stu­di­um in den Stu­di­en­gän­gen „Sozia­le Arbeit“ sowie „Sozi­al­päd­ago­gik und Manage­ment“ arbei­ten wir mit die­sen Hoch­schu­len zusammen:

Hoch­schu­le Fulda
Sozia­le Arbeit – Schwer­punk­te: Sozia­le Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen, Sozia­le Arbeit mit Erwachsenen/Rehabilitation

iba
Sozi­al­päd­ago­gik & Manage­ment (& Busi­ness Coaching)

IU Inter­na­tio­na­le Hoch­schu­le (in Prä­senz und virtuell)
Sozia­le Arbeit (Ver­tie­fun­gen: Sozia­le Diens­te für Erwach­se­ne und Kin­der- und Jugendhilfe/Jugendsozialarbeit)

Ver­gü­tung Dua­les Studium

je nach Hoch­schu­le und Ein­satz­zei­ten in den Praxisstellen
530,00 – 1.500,00 €

Chris­tia­ne Korell

Dua­les Stu­di­um Sozia­le Arbeit, Manage­ment & Coaching

Das Arbei­ten hier fühlt sich für mich rich­tig an. Ich konn­te recht schnell sehr selbst­stän­dig und eigen­ver­ant­wort­lich arbei­ten. Man traut mir viel zu. Trotz­dem füh­le ich mich immer gut betreut, habe Ansprechpartner*innen und Unter­stüt­zung, wenn ich die­se benötige.

Alles über unse­re Aus­bil­dungs­an­ge­bo­te zum Download

Ansprech­part­ne­rin­nen

Anna­bel Döll

Per­so­nal­lei­tung
Tel 06044 6009-117
E-Mail doell@schotten-sozial.de

Miri­am Scharbert

Per­so­nal­ab­tei­lung
Tel 06044 6009-187
E-Mail scharbertm@schotten-sozial.de